„Willkommen im Riesling!“ – unter diesem herrlich einladenden
Motto begrüßt das Schloss Vollrads seine Gäste.
Schloss Vollrads ist eines der ältesten
Weingüter Deutschlands und liegt oberhalb von Oestrich-Winkel. In den Bergen
des Schlosses wird – urkundlich belegt – seit dem Jahr 1211 Wein angebaut.
Mit seiner über 800-jährigen Tradition baut
das Weingut ausschließlich Riesling an und gewinnt aus dieser einen Rebsorte
zehn bis fünfzehn verschiedene Weine pro Jahr: vom Gutswein über Kabinett und
Edition bis zu Spätlese, Auslese und besonderen Qualitäten wie Eiswein oder
Beerenauslese. Riesling ist aber mehr als Wein: Zu edlen Bränden werden die
Trauben des Schloss Vollrads ebenfalls verarbeitet – der Alte Weinbrand reift
über Jahre im Holzfass. Und das Weingut gewinnt durch Versektung aus guten
Grundweinen einen Riesling Sekt Brut.
„Wer genießen kann, trinkt keinen Wein
mehr, sondern kostet Geheimnisse.“ (Salvador
Dalí, 1904 – 1907)
Die Geheimnisse von Schloss Vollrads sind
die Speisen, die den Charakter der Rieslinge wunderbar hervorheben. Im
Kavaliershaus, in der Orangerie und im Sommer auch auf der Terrasse kann man
eine moderne Rheingauer Küche mit mediterranen und internationalen Einflüssen
genießen.
 |
Foto: Sandra Meven
|
Rund um den Riesling finden auf Schloss
Vollrads alljährlich diverse Veranstaltungen statt: von Wine & Dine-Abenden
über Konzerte und Lesungen bis hin zu Open-Air-Kino im Schlosshof. Als
kulturelles Highlight im Sommer sind Konzerte des Rheingau-Musik-Festivals auf
dem Schloss zu Gast.
In diesem Jahr feiert Schloss Vollrads ein
bedeutendes Jubiläum: 300 Jahre Kabinett!
Der Begriff der Kabinett-Weine als Prädikat
für deutsche Qualitätsweine wurde im Jahr 1716 auf Schloss Vollrads begründet:
besonders gelungene Tropfen wurden zur geschmacklichen Vollendung in den
„Cabinet“-Kellern gelagert.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Jubiläum
und wir wünschen uns mindestens weitere 300 Jahre diesen
hervorragenden Riesling!